Abwasserbeseitigung

Abwasserentsorgung in den neuen Bundesländern wird extrem teuer (Teil 3)

2019-03-28T15:17:47+01:0025. Februar 2010|

Rückblick: 1991 Die unbekannte Interessenlage der Berater Abwasserentsorgung in den neuen Bundesländern wird extrem teuer (Teil 3) Uwe Halbach, Unabhängiger Sachverständiger aus Werdau Eine Reihe von Entwicklungen in den neuen Bundesländern geben zu der Befürchtung Anlass, dass auf unsere Bürger eine Kostenlawine bei den Ver- und Entsorgungsleistungen zurollt. Die Beitragsfolge, die in den Heften 2 [...]

EBZ planen Millionen-Deal mit US-Investor

2019-03-28T15:35:56+01:0025. Februar 2010|

Rheinpfalz Online, 08.01.03 Cross Border Leasing nutzt Lücke im Steuerrecht aus - Boßlet sieht keine Risiken - Innenministerium mahnt zur Sorgfalt Ein Geldregen von mehreren Millionen Euro soll rausspringen bei einem Deal der Entsorgungsbetriebe Zweibrücken (EBZ) mit einem unbekannten amerikanischen Investor. So soll das Geschäft laufen: Die EBZ vermieten dem US-Partner das Abwassersystem - die [...]

Bürgermeisterkanäle

2019-03-28T15:36:03+01:0025. Februar 2010|

Der Begriff „Bürgermeisterkanal“ wird umgangssprachlich für Kanalisationsabschnitte mit nachfolgenden Merkmalen genutzt: Die Sammler dienen i.d.R. der Entwässerung im ländlichen Raum, es erfolgt sowohl eine Erfassung von Oberflächenwasser als auch des Überlaufes von Kleinkläranlagen. Es erfolgt keine Einleitung von Rohabwasser (zumindest sollte dies nicht der Fall sein). Die „Bürgermeisterkanäle“ einer Ortslage bestehen i.d.R. aus Teilabschnitten regulärer [...]

Kommunale Risiken der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum

2019-03-28T15:36:05+01:0025. Februar 2010|

Manuskript für die Fachzeitschrift "Wasser-Abwasser-Praxis" (erschienen im Oktober 1997) Kommunale Risiken der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum Dipl.-Ing. (FH); Dipl. Ök. Uwe Halbach, Institut für Wasserwirtschaft Halbach - Werdau (Sachsen) Download des Beitrages mit Diagrammen und Tabellen Inhalt: Abwasserableitung Abwasserzweckverband - ein Risikofaktor? Beratung und Planung Das Risiko an sich Ein Abwasserteich oder 250 Hauskläranlagen? Fördermittelproblematik [...]

Resümee zur Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum

2019-03-28T15:36:08+01:0025. Februar 2010|

Grundstückskläranlagen sind aus wasserwirtschaftlichen Gründen eher als Ausnahme, aber nicht als Regelfall für die Abwasserbehandlung einer ganzen Siedlung zu verstehen. Für die Entwicklung des ländlichen Raumes gelten die entsprechenden Verwaltungsvorschriften und Verordnungen. Die Abwasserentsorgung ist kein technisches Problem. Sie ist als komplexe Investition zu begreifen, die mit den zulässigen Mitteln des jeweiligen Kommunalabgabengesetzes sicher und [...]

Risikofaktoren bei der zentralen Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum

2019-03-28T15:36:10+01:0025. Februar 2010|

bereits vorhandene und geplante Verschuldung der Bürger Alter von bestehenden Anlagen (Restbuchwerte) erforderlicher neuer Investitionsbedarf Ansteigen der Betriebskosten infolge der Investitionen Bereitschaft der Bürger für das Finanzieren weiterer Kostenbelastungen Wahrscheinlichkeit des planmäßigen Fördermittelflusses Finanzkraft des Gewerbes Belegung der Gewerbegebiete Koordinierung der Investitionen im Kanalbau und zur Abwasserbehandlung

Risikofaktoren

2019-03-28T15:36:12+01:0025. Februar 2010|

Wirkung der geringen Besiedlungsdichte im ländlichen Raum steigen spezifische Abwasserkosten progressiv mit der Reduzierung der Siedlungsdichte wirken sich unzweckmäßige und uneffiziente Investitions- und natürlich auch Betriebskostenentscheidungen viel gravierender aus als in der Stadt Eine Abwassergebühr gerechnet ohne Fördermittel und Beiträge zwischen 9 und 12 €/m³, ist bei einer Siedlungsgröße von 1.000 Einwohnern durchaus reel.

Ein Abwasserzweckverband hat viele Möglichkeiten, die Kosten der dezentralen Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum zu dämpfen.

2019-03-28T15:36:15+01:0025. Februar 2010|

Übernahme der Wartung von Kleinkläranlagen Management und Kostenkontrolle der Fäkalschlammabfuhr Beratung bei der Auswahl der Hauskläranlagen Entsprechende Berücksichtigung der Problematik "ländlicher Raum" im Abwasserzielkonzept Einsatz für längerfristige Refinanzierungsmöglichkeiten (Nutzungsdauern) für biologische KKA nach DIN 4261 - Teil 2 Empfehlung im Ergebnis eben erörterter Zusammenhänge: Nutzungsdauer: wenigstens 30 Jahre

Hinweise zur Nutzungsdauer von Hauskläranlagen

2019-03-28T15:36:17+01:0025. Februar 2010|

Hinweise zur Nutzungsdauer von Hauskläranlagen Nutzungsdauer 30 Jahre: Durch gesetzliche und behördliche Regelungen sollte gewährleistet werden, dass die Nutzungsdauer von Hauskläranlagen 30 Jahre betragen kann, d. h. Anschluss an zentrale Kläranlagen 30 Jahre nach Errichtung einer Hauskläranlage. Begründung: Der Baukörper einer Grundstückskläranlage hält in der Regel wenigstens 30 Jahre. Das ist eine Tatsache. Nach 10 [...]

Kläranlagen für jedes Haus oder eine zentrale Abwasserbeseitigung?

2019-03-28T15:36:19+01:0025. Februar 2010|

Auszüge aus einem Gutachten Redaktion 09.12.1999 Inhaltsverzeichnis Quintessenz Hinweise zur Refinanzierung Hinweise für eine Übergangslösung Entscheidungsaspekte für eine Gruppenkläranlage Zusammenfassung des Gutachtens Quintessenz: Hauskläranlagen für jedes Haus einer Ortschaft können genauso teuer oder sogar aufwendiger werden, als wenn die betroffene Siedlung eine zentrale Abwasserbeseitigung aufbaut. Das hängt davon ab, wie es den Bauherren gelingt, preiswerte [...]

Ableitung oberflächlich ablaufendes Niederschlagswasser

2019-03-28T15:36:40+01:0024. Februar 2010|

Zur Beachtung! Situation - Problem Das Grundstück des Klägers wurde infolge eines Regenereignisses von oberflächlich ablaufenden Wasser durchflossen, so dass ein Schaden entstand. Das oberflächlich ablaufende Wasser nahm seinen Lauf durch ein neues Wohngebiet und stammte im Wesentlichen von einem nahen Feld. Ein weiterer Grundstückseigentümer (Beklagte) versuchte sich gegen diesen Wasserlauf durch eine niedrige Mauer [...]

„Zielkonzeptionslose“ Entwässerungsplanung

2019-03-28T15:36:49+01:0024. Februar 2010|

Problem: Der Planer hatte ein Ortsnetz zu planen, für das noch kein Abwasserbeseitigungskonzept vorlag. Schlagworte: Wirtschaftlichkeit einer Planung Sonderleistungen Planungsrisiko Zusammenfassung Bei den Mängelerörterungen in den folgenden Gliederungspunkten wäre zu berücksichtigen, dass die Planung nicht auf ein abgestimmtes und verteidigtes Abwasserbeseitigungskonzept zurückgreifen konnte. Das ist ein gewisser Nachteil für die Klägerin, weil damit die Planungsausgabe [...]

"Zielkonzeptionslose" Entwässerungsplanung

2019-03-28T15:36:52+01:0024. Februar 2010|

Problem: Der Planer hatte ein Ortsnetz zu planen, für das noch kein Abwasserbeseitigungskonzept vorlag. Schlagworte: Wirtschaftlichkeit einer Planung Sonderleistungen Planungsrisiko Zusammenfassung Bei den Mängelerörterungen in den folgenden Gliederungspunkten wäre zu berücksichtigen, dass die Planung nicht auf ein abgestimmtes und verteidigtes Abwasserbeseitigungskonzept zurückgreifen konnte. Das ist ein gewisser Nachteil für die Klägerin, weil damit die Planungsausgabe [...]

Die Mitbestimmung des Bauherrn

2019-03-28T15:36:58+01:0024. Februar 2010|

Zur Beachtung! Beweisbeschluss Es soll ein Sachverständigengutachten bzgl. der Bauleistungen der Antragsgegnerin, betreffend das Wohngebiet "****" in ***, Landkreis ***, eingeholt werden, insbesondere darüber, "ob die Hausanschlussstellen ganz oder teilweise mehr als 2 m unter der jeweiligen Erdoberfläche liegen und ob diese Verlegung gegebenenfalls notwendig ist und den Regeln der Technik entspricht sowie, ob sich [...]

Fachlich methodische Mängel in einem Gerichtsgutachten

2019-03-28T15:37:05+01:0024. Februar 2010|

Fachlich methodische Mängel - Fallbeispiel Bewertung des Gerichtsgutachtens durch eine parteigutachterliche Stellungnahme (Auszug - Parteigutachten) Einführung in die Problematik Inhalt der parteigutachterlichen Stellungnahme: Beweisbeschluss 1 - Wirkungsgrad Rechenwerk Beweisbeschluss 2 - Konstruktion Rechenwerk Beweisbeschluss 3 - Betriebskosten - Wasserverbrauch Beweisbeschluss 9 - Bodensatz im Belebungsbecken Beweisbeschluss 10 - Auslegung des Rührwerkes Beweisbeschluss 11 - hydraulische [...]

Ziele des Abwasserbeseitigungskonzeptes

2019-03-28T15:41:46+01:0024. Februar 2010|

Ziele des Abwasserbeseitigungskonzeptes technisch wirtschaftlich abgestimmte Aufgabenstellung für die Vergabe separater Planungen Voraussetzung für eine abgesicherte Gebührenprognose wichtigstes Instrument für das Projektcontrolling Voraussetzung für den Nachweis der Sinnfälligkeit und Wirtschaftlichkeit im Förderverfahren Durch kontrollierten Einsatz vieler Planungsbüros wird ein vorteilhaftes Wettbewerbsklima geschaffen.

Langjährige und umfangreiche Erfahrungen mit Abwasserbeseitigungskonzepten

2019-03-28T15:41:51+01:0024. Februar 2010|

Warum gerade wir? Nun - wir verfügen über langjährige umfangreiche Erfahrungen und vor allem über Erfolge bei der Erstellung, Aktualisierung sowie Begutachtung von Abwasserbeseitigungskonzepten. Wir sind unabhängig von der weitergehenden Planung und Ausführung. Das Besondere ist, dass wir auch ermitteln können, welche Gebührenerhöhungen und/oder Beitragserhebungen aus der Umsetzung mittelfristig resultieren können und welche Maßnahmen Sie [...]

Kostenlose Software des Institutes für Wasserwirtschaft Halbach

2019-03-28T15:41:55+01:0004. Februar 2010|

Zum Download den Hyperlink anklicken und entweder "Datei speichern" und/oder - je nach Meldung des Browsers - sofort die "Datei ausführen". Download Setup abwasser.exe (zip-Datei) Version: 2009 Größe: 2,2 MB Programmbestandteile Hydraulik - vollgefüllte Kanäle und Druckrohrleitungen (Gefälle gegeben und Gefälle gesucht) Kalkulation der Schlammmengen nach der Schlammtabelle im "Taschenbuch der Stadtentwässerung" von Karl und [...]

Beweisauftrag Abwassertechnische Rahmenplanung

2019-03-28T15:41:57+01:0027. Januar 2010|

Auszüge aus eigenen Gutachten. Gliederung Beweisbeschluss Methodik Definitionsanalyse Grundsätzliches zur konzeptionellen Planung Definition Generalentwässerungsplan Struktur Generalentwässerungsplan abwassertechnische Rahmenplanung Zusammenfassung Beweisbeschluss Nach dem Beweisbeschluss des Gerichtes, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom ***, soll über die Behauptung der Beklagten Beweis erhoben werden, dass 1. ... eine abwassertechnische Rahmenplanung (ATR) und ein Generalentwässerungsplan seien inhaltlich das gleiche bzw. [...]

Erfahrungssätze zur Geruchsemmision aus Kanalisationen

2019-03-28T15:42:00+01:0004. Dezember 2009|

Auszüge aus eigenen Gutachten. Abwasser hat grundsätzlich einen unangenehmen Geruch. In Abwasserdruckleitungen und Kanalisationen kann es zu Fäulnisprozessen kommen, welche diesen unangenehmen Geruch verstärken. Die Bildung von solchen Gasen nimmt dramatisch zu, wenn das Abwasser lange im Entwässerungssystem verweilt und so genug Zeit hat Geruchsgase zu bilden. An Stellen mit Turbulenzen, wie z. B. bei [...]

Fremdwasser – Ein Begriff und 2 Bedeutungen

2019-03-28T15:42:46+01:0005. Oktober 2009|

Auszüge aus eigenen Privatgutachten 12/2001 Fremdwasser - Ein Begriff und 2 Bedeutungen: 1. Fremdwassermengen nach technischem Verständnis 2. Fremdwassermengen nach dem Abwasserabgabengesetz Im Rahmen des Gutachtens war u. a. der Fremdwasserbegriff zu definieren und zu erläutern. 1. Fremdwassermengen nach technischem Verständnis Definition des Fremdwassers nach DIN 4035 - Begriffe durch Undichtigkeit in die Kanalisation eindringendes [...]

Risikominimierte Planungsweise eines Abwasserbeseitigungskonzeptes

2019-03-28T15:42:53+01:0029. September 2009|

Grundsätzliche Hinweise vom Institut für Wasserwirtschaft Halbach Die Hauptaufgabe eines Abwasserbeseitigungskonzeptes besteht in der Risikominimierung der Abwasserbeseitigung innerhalb eines Abwasserzweckverbandes. Das Abwasserbeseitigungskonzept bildet die Grundlage für weiterführende Planungen. Aus diesem Grund ist es unbedingt notwendig, das Abwasserbeseitigungskonzept vor der Überführung in die Entwurfsplanung auf fachtechnische und betriebswirtschaftliche Plausibilität interdisziplinär zu prüfen. Aufgrund der interdisziplinären Prüfungsanforderungen [...]

Einführung in die Siedlungsentwässerung

2019-03-28T15:43:59+01:0025. Juni 2003|

Inhaltsverzeichnis Schmutzwasserherkunft und -mengen Häusliches Schmutzwasser Gewerbliches und industrielles Schmutzwasser Auswahl des Entwässerungssystems Anwendung des Mischsystems Anwendung des Trennsystems Modifizierte Systeme Ableitung des Abwassers Freispiegelentwässerung Sonderentwässerung Druckentwässerung Vakuumentwässerung Auswahl der Sonderentwässerung Sonderbauwerke Regenüberlaufbecken Regenrückhaltebecken Regenwasserableitung und -mengenermittlung Fremdwasser Schmutzwasserherkunft und -mengen Bei der Abwasserbeseitigung ist aus Sicht der Behandlung das Abwasser prinzipiell in drei Gruppen [...]