Überflutung, Rückstau

Überflutung in Limone sul Garda – Videodokumentation

2023-12-05T11:00:45+01:0022. November 2023|

Vorbemerkungen Eine unsere Leistungen und Erfahrung betrifft seit gut 30 Jahren die nachträgliche Analyse von Überflutungsursachen im Rahmen von Gutachten. Meist handelt es sich dabei um interdisziplinäre Gutachten, wobei z.B. Wasserbau, Topographie, Hydrologie, Hydraulik oder/und Meteorologie die Siedlungswasserwirtschaft tangieren. Am Rande sei erwähnt, dass verwaltungsrechtlichen Aspekte nicht immer mit siedlungswasserwirtschaftlichen Selbstverständlichkeiten in Deckung zu bringen [...]

Ein Überflutungsnachweis erfordert mitunter auch die Leistungsbewertung der Rohrhydraulik

2023-12-05T16:13:40+01:0014. März 2019|

Es ist möglich, den Überflutungsnachweis vor der Überflutung zu führen, aber häufig auch - vor allem im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten - nach der Überflutung die Ursachen zu beweisen. In dieser Sache zunächst ein kleiner Einblick in die Rohrhydraulik: Potentielle und kinetische Energie bei der Rohrströmung Die hydraulische Bewertung von Überflutungsursachen beruht auf einer energetischen Analyse[1]. [...]

Rückstau, Rückstauebene und Rückstausicherung

2019-03-28T14:58:29+01:0008. Februar 2017|

Der Rückstau im Kanalnetz als sekundäre Ursache von Grundstücksschäden Uwe Halbach ö.b.u.v. Sachverständiger für Abwasserbeseitigung Rückstaugutachten Inhalt: Welche Vorgänge laufen beim Rückstau ab? Wann ist ein Rückstau nicht möglich? Wer ist für die Rückstausicherung verantwortlich? Wirkung von Rückstausicherungen Wirkung von Rückstausicherungen an falscher Stelle Gebäudeschaden bei undichter Grundleitung und Kellerlenzung bei hohem Grundwasserstand Rückstauschleifen Bezug [...]

Überflutung – Ermittlung der Ursachen und Lösungswege

2019-03-28T14:58:38+01:0027. Januar 2017|

Die Ursachen einer Überflutung können vielfältig sein: Starke Niederschläge? Abflüsse, theoretische und tatsächliche! Ungünstige Geländegestaltungen? Waren Rückstausicherungen erforderlich? Zu geringe Kanaldimensionierung? Tatsächliche Leistung der Kanalisation? Überflutung durch Kanalisationen? Wege des Wassers? Flutwege gepflegt und vorhanden? Waren Flutwege erforderlich? Flutung durch Grundwasser? bei Starkregen oberflächlich ablaufendes Wasser? durch Gewässer? Wer die Ursachen erforschte, der kennt auch [...]

Starkregen überstieg den üblichen Bemessungsregen

2019-03-28T14:59:58+01:0022. Juli 2015|

Starkregen 38,1 mm Niederschlag in Schneidenbach (Vogtland) am 22.07.2015 bis 21:00 Uhr Sehr viel CSB in der Göltzsch bei Schneidenbach, abends am 22.07.2015 nach einem Starkregen Bewertung der Regenspende In 15 Minuten fielen 21,4 mm Niederschlag. Auf einen Hektar fielen demnach 214.000 l Wasser. Das entspricht einer Regenspende von ca. 238 l/sha. Der [...]

Rückstau

2019-03-28T15:00:33+01:0010. Juli 2014|

Konzept – Interview MDR Thüringen am 10.7.2014 Rückstausicherungen sind keine Erfindung von heute! Siehe z.B.: Gürschner, u.a. ,Der städtische Tiefbau III., Stadtentwässerung, Verlag B.G. Teubner, Leipzig Berlin und Leipzig 1921 Rückstausicherungen liefern z. B.: Viega Kessel Dallmer Aco Auch Abwasserhebeanlagen können für die Rückstausicherung genutzt werden. Achtung! Bei der Auswahl der [...]

Urteil zur Überflutung eines Grundstückes

2022-08-23T11:53:25+02:0012. Februar 2014|

Wertung von häufigen Überschwemmungen eines Grundstückes durch oberflächlich ablaufendes Niederschlagswasser Urteil des Oberlandesgerichts Dresden Abbildung 1: Straßenablauf durch Abschwemmung verstopft  Aktenzeichen: 1 U 1156/11 Landgericht Dresden 5 0 2917/09 Verkündet am: 31.07.2013 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden durch Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Riechert, Richterin am Oberlandesgericht Tews und Richter am Oberlandesgericht Lau Ausgewählte Zitate aus [...]

Überflutungen von Grundstücken

2019-03-28T15:03:20+01:0023. Juli 2012|

Einige meiner kurz gehaltenen Meinungen… (…die zu ändern, zu präzisieren oder zu ergänzen ich bei hinreichender Begründung durchaus bereit bin.) Entscheidend zur Bewertung ist der Weg und die Herkunft des Wassers. Der folgende Beitrag betrifft nicht Überflutungen, die durch Hochwasser verursacht werden. 1. Kellerüberflutungen durch Grund- und/oder Schichtenwasser In der Regel ist der Grundstückseigentümer für [...]

Flutwege zur schadlosen Ableitung von Sturzfluten

2023-04-06T13:10:10+02:0003. Juli 2012|

Ausgebaute Flutwege können rationelle Antworten von Gemeinden auf häufige Überflutungsschäden sein. Die folgenden Beispiele beweisen eindrucksvoll, dass Flutwege nichts Außergewöhnliches sind, sondern eine übliche uralte Maßnahme der Ortsentwässerung zur schadlosen Beseitigung jener Wassermassen, deren Ableitung bei Starkregen das Leistungsvermögen der Kanalisation übersteigen würde. Mitunter geraten Flutwege in Vergessenheit, werden nicht mehr gereinigt und gepflegt und [...]

Die Formulierung der Beweisbeschlüsse entscheidet den Prozessverlauf

2019-03-28T15:03:57+01:0010. April 2012|

Formulierung der Beweisbeschlüsse In Ungarn kennt man das Sprichwort: Wie die Frage, so die Antwort! Und analog verhält es sich auch mit der Beantwortung von Beweisbeschlüssen. Methodische Beispiele: Variante 1: Allgemeine Beweisaufgabe Der Sachverständige soll folgende Beweisaufgabe lösen - Beispiele: 1. Berücksichtigt die Planung der Kläranlage der Klägerin den Stand der Technik? 2. Ist die [...]

Relativierung der Genauigkeit einer Kanalnetzhydraulik

2022-08-09T09:59:41+02:0009. April 2012|

Die Genauigkeit ist aufwendig Die hydraulischen Berechnungen vermitteln mitunter den Eindruck als könne man genau berechnen, welche Wasserstände zu einem bestimmten Regenereignis im Kanal oder in einem Straßengraben geherrscht haben. Sicher nimmt die Genauigkeit und die Komplexität der rechnerbasierten, mathematischen, hydrodynamischen Verfahren immer mehr zu. Die Daten aber, mit denen diese Programme oder auch relativ [...]

Oberflächenabfluss von Außengebieten

2019-03-28T15:05:26+01:0001. März 2012|

Schätzung des Oberflächenabflusses von Außengebieten Neben den Wassermengen, die bei Niederschlag auf die kanalisierten Flächen fallen, sind auch Zuflüsse von nicht kanalisierten Flächen zu berücksichtigen, die aber in Teileinzugsgebieten der Kanalisation liegen. Dabei handelt es sich um sog. Außengebiete deren Abflüsse 1. flächig und/oder 2. in zeitweise trockenfallenden mehr oder weniger sichtbaren Gräben und/oder 3. [...]

Überflutungsschäden durch mangelhafte Einlaufbauwerke

2019-03-28T15:05:41+01:0003. Februar 2012|

Schadloses Ableiten von Niederschlagswasser, das oberflächlich von zumeist unbefestigten Flächen abfließt und in Kanälen weitergeleitet wird Inhalt Ungeeignete „Einlaufbauwerke“ Ohne Kontrolle und Wartung sind auch die besten Konstruktionen wertlos In Dresden übliche Kontrolle und Wartung Einlaufbauwerk für extreme Anforderungen Variante eines Einlaufbauwerkes mit geradem Sandfang und naturnahem Ausbau Variante eines Einlaufbauwerkes mit rundem Sandfang und [...]

Erst entwässern, dann besiedeln!

2019-03-28T15:05:43+01:0025. Januar 2012|

Vorwort Die technisch-wirtschaftliche Regel oder der Erfahrungssatz Erst Optimierung des Entwässerungskonzeptes, dann Bebauungsplan! findet sich in zahlreichen heutigen nicht immer beachteten Lehr- und Fachbüchern. Markant ist, dass diese eigentlich selbstverständliche Regel schon "uralt" ist. Auch die "Regenwasserbewirtschaftung" ist keine Erfindung aus unserer Zeit wie der folgende Literaturauszug beweist. Möglicherweise wird jenes, was den Lehrern an [...]

Wasserscheiden und Einzugsgebiete

2019-03-28T15:05:51+01:0017. Januar 2012|

Wasserscheide Eine Wasserscheide ist eine  Linie von maximaler Höhe im Gelände, die aus benachbarten Hochpunkten besteht. Merkmal: unmittelbar seitlich neben der Wasserscheide gibt es keine höheren Geländepunkte Wasser, das genau auf die Wasserscheide fällt, fließt entgegengesetzt ab. Einzugsgebiet Einzugsgebiete werden Gewässern (Grundwasser, Seen, Bäche, Flüsse, Talsperren,...) zugeordnet. Ein Einzugsgebiet ist eine von Wasserscheiden eingeschlossene Fläche, [...]

Zeichnerische Darstellung von Gräben

2019-03-28T15:05:56+01:0005. Januar 2012|

Folgende Darstellung ist üblich: Die lange Linie in der Mitte der drei langen Linien ist die Grabensohle. Die Grabenoberkanten sind jene Linien, an der die kurzen Falllinien beginnen. Die Länge der kurzen Falllinien beträgt 50 % der langen Falllinien, die auch an der oberen Grabenwandung beginnen, aber die Grabensohle berühren. Der Winkel zwischen allen Falllinien [...]

Ausweisen von Überflutungswegen

2019-03-28T15:06:35+01:0029. September 2011|

Gerichtsgutachterliche Argumentation in einem thüringischen Rechtsstreit: Situation: Es gab eine Überflutung eines Grundstückes durch oberflächlich ablaufendes Niederschlagswasser. Für die schadlose Ableitung oberflächlich ablaufenden Wassers sind keine leistungsfähigen Straßeneinläufe vorhanden. Es fehlt eine geordnete Ableitung oberflächlich ablaufenden Niederschlagswassers. Das System ist also schon augenscheinlich und ohne Berechnungen anstellen zu müssen an mehreren Stellen mit hoher Wahrscheinlichkeit [...]

Überflutungsschäden – Rechtsprechung

2019-03-28T15:10:59+01:0002. Juli 2011|

Haftung für Überflutungsschäden bei Straßenbau im Hanggebiet “Nach gefestigter Rechtsprechung reicht es bei einer Fallgestaltung – wie hier – nicht aus, dass sich die Gemeinde auf ein ganz außergewöhnliches Naturereignis beruft. Sie muss vielmehr zusätzlich darlegen und gegebenenfalls beweisen, dasss sie alle technisch möglichen und mit wirtschaftlich zumutbarem Aufwand realisierbaren Sicherungsmaßnahmen ergriffen hatte, um einem [...]

Beweissicherung bei Schäden infolge von Unwetter, Überflutung oder Rückstau

2023-01-23T14:55:09+01:0024. Juni 2011|

Überflutung Was tun? – Hinweise an Geschädigte Beweissicherung – ganz wichtig! Im Ergebnis von Unwettern kommt es häufig zu Schäden durch Kanalrückstau und Überflutungen. Wenn eine Schadensvergütung bei Gericht oder bei einer Versicherung geltend gemacht werden soll, ist ein Nachweis der Ursachen der Schäden notwendig. Die Suche nach den Ursachen von Kanalrückstau und Überflutungen ist [...]

Deutsche Rückstautechnik aus dem Jahr 1921

2019-03-28T15:11:08+01:0021. Juni 2011|

Die Regelungen zum Schutz vor Rückstau haben sich in den letzten 90 Jahren nur geringfügig geändert. Dazu ein Rückblick mit einigen Zitate: „IV. Hochwasser- und Rückstauverschlüsse. Einläufe, insbesondere Fußbodeneinläufe und auch Fettfänge in Kellern, welche hin und wieder der Überflutung durch Hochwasser ausgesetzt sind, müssen sich wasserdicht abschließen lassen, um ein Eindringen des Hochwassers in [...]

Rückstau und Überflutung

2019-03-28T15:11:31+01:0006. Juni 2011|

Literaturrecherche: 1. Bau und Betrieb der Kanalisation – Exzerpt aus [3] „Ein besonderes Interesse fanden in den letzten Jahren – aus diesen Untersuchungen heraus die Netz-Füllungszustände bei Stau (Energiespiegel im Abwasserkanal steigt über den Rohrscheitel = Rückstau) oder Kanalüberschwemmung (Energiespiegel bis über Gelände, Abwasseraustritt aus dem Kanal auf Überschwemmungswege [430, 431]). Während [...]

Gutachten über Ursachen von Überflutungen und Rückstauereignisse

2019-03-28T15:14:09+01:0021. Februar 2011|

Probleme mit Rückstau, Einstau, Überstau und Überflutung? Lassen Sie uns also aus Ihrem Problem eine gemeinsame Aufgabe machen, bei deren Lösung wir Sie gerne unterstützen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 03761-5266 oder 5267 Meist wird Frau Felkel, unsere Sekretärin Ihr Telefonat oder Ihre E-Mail an box@institut-halbach.de entgegen nehmen bzw. weiterleiten. Zu den o.g. [...]

Grundsätzliche Anforderungen an den Betrieb von Entwässerungssystemen

2019-03-28T15:14:39+01:0018. November 2010|

Grundsätzliche Anforderungen nach Punkt 6 der DIN EN 752-2 vom Juli 1996 (Auszug) Die grundsätzlichen Anforderungen an den Betrieb von  Entwässerungssystemen sind folgende: a) Verstopfungsfreier Betrieb; b) Begrenzung der Überflutungshäufigkeiten auf die vorgeschriebenen Werte; c) Schutz von Gesundheit und Leben der Öffentlichkeit; d) Die Überlastungshäufigkeiten sollten auf die vorgeschriebenen Werte begrenzt werden; e) Schutz von [...]

Überflutungssicherheit

2019-03-28T15:14:51+01:0028. Mai 2010|

„Die europäische Norm DIN EN 752-2 geht von der Überflutungshäufigkeit als Nachweiskriterium für Überlastungszustände aus (vgl. Kap. 5.1).  Der Überflutungsvorgang auf der Oberfläche und der Überflutungsschutz sind in hohem Maße von lokalen Verhältnissen abhängig und bedürfen deshalb einer Würdigung der Gegebenheiten in der Örtlichkeit. Die Möglichkeit und Gefahr einer Überflutung im Falle einer Überstauung der [...]

Kommentar zur DIN EN 752 – Wasserdichtheit

2019-03-28T15:16:20+01:0021. April 2010|

Grundsätzliche Anforderungen aus der DIN EN 752-2 Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden, Teil 2 : Anforderungen "Die grundsätzlichen Anforderungen an den Betrieb von Entwässerungssystemen sind folgende: a) Verstopfungsfreier Betrieb; b) Begrenzung der Überflutungshäufigkeiten auf die, vorgeschriebenen Werte; c) Schutz von Gesundheit und Leben der Öffentlichkeit; d) Die Überlastungshäufigkeiten sollten auf die vorgeschriebenen Werte begrenzt werden; e) [...]

Berechnungsmodell HYSTEM-EXTRAN

2019-03-28T15:16:53+01:0026. Februar 2010|

Unser Angebot: Wir überprüfen für Sie auch das Leistungsvermögen und die Reserven Ihrer Kanalisation mit der Software HYSTEM-EXTRAN Berechnungsmodell HYSTEM-EXTRAN Für die Berechnungen verwenden wir in der Regel ein hydrodynamisches Modell zur Simulation des Oberflächenabflusses bzw. des Transportvorganges. HYSTEM-EXTRAN ist ein hydrodynamisches Niederschlags-Abfluss-Modell für die Kanalnetzberechnung. Es dient zur Nachrechnung städtischer Kanalnetze sowohl mit Einzelereignissen [...]

Ableitung oberflächlich ablaufendes Niederschlagswasser

2019-03-28T15:36:40+01:0024. Februar 2010|

Zur Beachtung! Situation - Problem Das Grundstück des Klägers wurde infolge eines Regenereignisses von oberflächlich ablaufenden Wasser durchflossen, so dass ein Schaden entstand. Das oberflächlich ablaufende Wasser nahm seinen Lauf durch ein neues Wohngebiet und stammte im Wesentlichen von einem nahen Feld. Ein weiterer Grundstückseigentümer (Beklagte) versuchte sich gegen diesen Wasserlauf durch eine niedrige Mauer [...]