Abwasserableitung

Überflutung in Limone sul Garda – Videodokumentation

2023-12-05T11:00:45+01:0022. November 2023|

Vorbemerkungen Eine unsere Leistungen und Erfahrung betrifft seit gut 30 Jahren die nachträgliche Analyse von Überflutungsursachen im Rahmen von Gutachten. Meist handelt es sich dabei um interdisziplinäre Gutachten, wobei z.B. Wasserbau, Topographie, Hydrologie, Hydraulik oder/und Meteorologie die Siedlungswasserwirtschaft tangieren. Am Rande sei erwähnt, dass verwaltungsrechtlichen Aspekte nicht immer mit siedlungswasserwirtschaftlichen Selbstverständlichkeiten in Deckung zu bringen [...]

Nitrat im Trinkwasser und der Autoverkehr

2023-01-19T12:40:29+01:0014. Juli 2022|

Zitat: "In der Bundesrepublik wird das Trinkwasser mikrobiologisch und chemisch überwacht. Der zulässige Grenzwert von Nitrat im Trinkwasser wird in Zukunft bei 50 mg/1 liegen. Als Hauptsündenbock für Nitrat wird die Landwirtschaft angesehen. Ist dies aber berechtigt? Der Stickstoffeintrag über die Stickoxide (NOx) liegt in der gleichen Größenordnung (ca. 1 Mio Tonnen pro Jahr) wie [...]

Grenzwerte und Überwachungswerte im Fokus des gesunden Menschenverstandes

2023-01-19T12:40:51+01:0029. Januar 2022|

"... nicht die Grenzwerte dürfen die Urteilskraft des Einzelnen bestimmen, sondern die praktische Urteilskraft muss Plausibilität, Reichweite und Sinnhaftigkeit der Grenzwerte bestimmen." DEPENHEUER - Rezension aus wasserwirtschaftlicher Sicht des juristischen Fachartikels "Politik durch Zahlen, oder: Die Diktatur der Grenzwerte" von Herrn Prof. Otto Depenheuer.

Urteil zur Duldung der Herstellung eines Hausanschlusses

2022-07-14T13:22:01+02:0009. Dezember 2021|

Gern. § 26 Abs. 1 ThürNRG müssen der Eigentümer und der Nutzungsberechtigte dulden, daß durch ihr Grundstück Wasserversorgungs- oder Abwasserleitungen zu einem Nachbargrundstück hindurchgeführt werden, wenn der Anschluß an das Wasserversorgungs- und entsorgungsnetz anders nicht zweckmäßig oder nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten durchgeführt werden kann und die damit für den Duldenden verbundene Beeinträchtigung nicht erheblich ist.

Versickerung von gereinigtem Abwasser

2020-01-15T09:57:21+01:0014. Januar 2020|

Ursache der Störungen und Verschlammungen der Versickerungsanlage war recht wahrscheinlich ein stark schwankender Grundwasserhorizont. Diese Eigenschaft wurde beim Versickerungsversuch offenbar nicht entdeckt und es ist auch nicht üblich, bei dem Bau einer Versickerungsanlage für eine Kleinkläranlage die Dynamik des Grundwasserhorizontes zu erforschen. Die Ursache dafür liegt auf der Hand: Die Kosten zur weiteren Minimierung des Bemessungsrisikos der Versickerung dürften die Investitionskosten für die gesamte Kläranlage und für die Versickerung überschreiten. Es ist im Falle der Versickerungsanlage der Klägerin ein bei Kleinkläranlagen regulär unvermeidbares Investitionsrisiko eingetreten.

Ein Überflutungsnachweis erfordert mitunter auch die Leistungsbewertung der Rohrhydraulik

2023-12-05T16:13:40+01:0014. März 2019|

Es ist möglich, den Überflutungsnachweis vor der Überflutung zu führen, aber häufig auch - vor allem im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten - nach der Überflutung die Ursachen zu beweisen. In dieser Sache zunächst ein kleiner Einblick in die Rohrhydraulik: Potentielle und kinetische Energie bei der Rohrströmung Die hydraulische Bewertung von Überflutungsursachen beruht auf einer energetischen Analyse[1]. [...]

Abwasserbehandlung in der Landwirtschaft

2022-01-19T10:10:29+01:0019. Februar 2019|

Der folgende Beitrag über die Abwasserbehandlung in der Landwirtschaft, bzw. über die Behandlung von Abwässern und verschmutzten Niederschlagswässern aus der industriellen Tierproduktion richtet sich an Landwirte. Zunächst ein kleiner Einblick in unsere umfangreichen und langjährigen Erfahrungen bei der Behandlung derartiger Abwässer. (Kalkulationen zur wasserwirtschaftlichen Bewertung von Rindergülle sind am Ende des Beitrages zu finden.) Zur [...]

Maunder Minimum wiederholt sich wahrscheinlich!

2024-01-31T17:57:34+01:0019. Dezember 2018|

Das Maunder Minimum Wiederholt sich als kleine Eiszeit wahrscheinlich im Jahr 2042 +- 10 Jahre? Habibullo I. Abdussamatov Measure temporary variations of shape and diameter of the Sun, as well as fine structure and dynamics of the granulation on the Service module of the Russian segment of the International Space Station Der Beitrag des Herrn [...]

Ist die Wasserwirtschaft auf die wahrscheinlich kommende kleine Eiszeit 2030 vorbereitet?

2019-11-04T14:46:38+01:0018. Dezember 2018|

Zunächst war zu klären, was machen wir mit der Klimaerwärmung, da nun neuerlich eine Eiszeit angekündigt wird? Beeinflusst die CO2-Konzentration tatsächlich das Klima? Der Effekt des CO2 auf die Temperatur ist umstritten; oder darf man schreiben unter Laien umstritten? Für den Physiker Herrn Dr. Ralf D. Tscheuschner ist die Sache klar. Er behauptet sogar mit [...]

Dichtheitsprüfung der Hausanschlüsse – fast witzig?!

2019-03-28T14:58:12+01:0005. März 2017|

Dichtheitsprüfung Wat stinkt, dat düngt! Diesmal nicht von mir - es kommen auch andere darauf: "Fast Witzig ist nun die Verordnung des Landeswasserschutzgesetzes NRW § 61, das die Dichtigkeitsprüfung der Hausanschlüsse der Kanalisation vorschreibt. Für viel Geld muss der Hausbesitzer sein Kanalsystem überprüfen lassen, ob an irgendeiner Stelle eine Undichtigkeit besteht, während möglicherweise auf der [...]

Geschichte der Kanalreinigung

2019-03-28T14:58:15+01:0015. Februar 2017|

Kanalreinigung - So geht es leichter! - 1962   Unterkunftswagen für eine Brigade. Trennung zwischen Aufenthalts- und Vorraum. Im Vorraum kann Gerät abgestellt werden. VEB (K) Wasserwirtschaft Leipzig Vorwort zum Vorwort von Uwe Halbach: Als ich kürzlich in der Fachbibliothek meines Vaters kramte, fiel mir diese kleine Broschüre in die Hand. Ich fand die [...]

Korrekte Be- und Entlüftung einer Kanalisation verhindert Kanalgestank

2019-03-28T14:58:19+01:0014. Februar 2017|

Ist die Be- und Entlüftung einer Mischwasserkanalisation mangelhaft oder nicht leistungsfähig, dann kann es Kanalgestank geben! Voraussetzungen für öffentlichen Kanalgestank... ...und es kommt auf das Maß an! Dass Kanäle hin und wieder müffeln, muss hingenommen werden. Auch mit einer guten Gestaltung und Planung der Be- und Entlüftung von Kanalisationen ist nicht auszuschließen, dass es alle [...]

Rückstau, Rückstauebene und Rückstausicherung

2019-03-28T14:58:29+01:0008. Februar 2017|

Der Rückstau im Kanalnetz als sekundäre Ursache von Grundstücksschäden Uwe Halbach ö.b.u.v. Sachverständiger für Abwasserbeseitigung Rückstaugutachten Inhalt: Welche Vorgänge laufen beim Rückstau ab? Wann ist ein Rückstau nicht möglich? Wer ist für die Rückstausicherung verantwortlich? Wirkung von Rückstausicherungen Wirkung von Rückstausicherungen an falscher Stelle Gebäudeschaden bei undichter Grundleitung und Kellerlenzung bei hohem Grundwasserstand Rückstauschleifen Bezug [...]

Überflutung – Ermittlung der Ursachen und Lösungswege

2019-03-28T14:58:38+01:0027. Januar 2017|

Die Ursachen einer Überflutung können vielfältig sein: Starke Niederschläge? Abflüsse, theoretische und tatsächliche! Ungünstige Geländegestaltungen? Waren Rückstausicherungen erforderlich? Zu geringe Kanaldimensionierung? Tatsächliche Leistung der Kanalisation? Überflutung durch Kanalisationen? Wege des Wassers? Flutwege gepflegt und vorhanden? Waren Flutwege erforderlich? Flutung durch Grundwasser? bei Starkregen oberflächlich ablaufendes Wasser? durch Gewässer? Wer die Ursachen erforschte, der kennt auch [...]

Bodenabtrag von Intensivflächen bei Starkregen

2019-03-28T14:59:07+01:0011. Oktober 2016|

"Wenn die Landwirtschaft sprichwörtlich den Bach runtergeht" "Gerade aus Maisfeldern in Talauen und an erosionsgefährdeten Hängen fließt das Wasser besonders schnell ab. Dabei wird in erheblichem Umfang Oberboden ausgeschwemmt." "Laut Erosionsatlas beträgt der Bodenabtrag auf Intensivflächen bis zu 15 Tonnen pro Hektar und Jahr –bei einzelnen Starkregenereignissen sind Abträge von mehr als 100 Tonnen nachgewiesen." [...]

Starkregen überstieg den üblichen Bemessungsregen

2019-03-28T14:59:58+01:0022. Juli 2015|

Starkregen 38,1 mm Niederschlag in Schneidenbach (Vogtland) am 22.07.2015 bis 21:00 Uhr Sehr viel CSB in der Göltzsch bei Schneidenbach, abends am 22.07.2015 nach einem Starkregen Bewertung der Regenspende In 15 Minuten fielen 21,4 mm Niederschlag. Auf einen Hektar fielen demnach 214.000 l Wasser. Das entspricht einer Regenspende von ca. 238 l/sha. Der [...]

Rückstau

2019-03-28T15:00:33+01:0010. Juli 2014|

Konzept – Interview MDR Thüringen am 10.7.2014 Rückstausicherungen sind keine Erfindung von heute! Siehe z.B.: Gürschner, u.a. ,Der städtische Tiefbau III., Stadtentwässerung, Verlag B.G. Teubner, Leipzig Berlin und Leipzig 1921 Rückstausicherungen liefern z. B.: Viega Kessel Dallmer Aco Auch Abwasserhebeanlagen können für die Rückstausicherung genutzt werden. Achtung! Bei der Auswahl der [...]

Minimierung von Geruchsbelästigungen

2023-03-07T14:21:22+01:0016. Mai 2014|

Minimierung von Geruchsbelästigungen aus Kanalisationen Lösungsweg und Erfolg sind mit unserer Methode vorher überprüfbar! Das Prinzip und Ziel sollte leicht zu begreifen sein: Schematische Darstellung einer korrekten Belüftung und einer falschen Entlüftung durch die Deckel von Abwasserschächten (U. Halbach)    (Die Graphik darf bei Quellenangabe kopiert werden.) Simpel: Wo es hineinzieht, kann es nicht herausmüffeln! [...]

Urteil zur Überflutung eines Grundstückes

2022-08-23T11:53:25+02:0012. Februar 2014|

Wertung von häufigen Überschwemmungen eines Grundstückes durch oberflächlich ablaufendes Niederschlagswasser Urteil des Oberlandesgerichts Dresden Abbildung 1: Straßenablauf durch Abschwemmung verstopft  Aktenzeichen: 1 U 1156/11 Landgericht Dresden 5 0 2917/09 Verkündet am: 31.07.2013 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden durch Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Riechert, Richterin am Oberlandesgericht Tews und Richter am Oberlandesgericht Lau Ausgewählte Zitate aus [...]

Beweis der Undichtigkeit des Hausanschlusskanals und der Grundleitung

2019-03-28T15:01:38+01:0019. September 2013|

Undichtigkeit und Fundamentschäden Für eine Undichtigkeit kann es sichere Beweise und/oder Indizien geben. Eine defekte Rohrinnenwandung, z. B. fehlende Scherbe, ist aber zunächst nur ein Indiz einer Undichtigkeit. Je nach Beweisbeschluss kann es auch hauptsächlich auf die Verbindung zwischen Grundwasser und Kanalinnerem ankommen. Eine scheinbar undichte Leitung, der mit Gewissheit eine Scherbe fehlt, kann trotzdem [...]

Der chemische Sauerstoffverbrauch

2019-03-28T15:01:40+01:0030. Juli 2013|

Der chemische Sauerstoffverbrauch - Beweismittel einer Gewässerverschmutzung? von U. Halbach Fachartikel  veröffentlicht in der wwt 6, 7-8 und 9/2013 Auszug einer Leserzuschrift von Herrn Jürgen Wachtendorf am 13.11.2013: Sie schreiben auf S. 16 im 1. Teil (etwas unter dem CSV/BSB-Bild): "Zusätzlich muss die ganze Mischung bei 148 +/- 3°C 110 Minuten schwach sieden. [...]

Übertragbarkeit der Ergebnisse von Benchmarkuntersuchungen

2020-03-16T09:57:41+01:0027. Juni 2013|

Überlegungen zu dem Wert von Benchmarkingergebnissen Die Nutzung von Benchmarkingergebnissen ist - auf die methodische induktive Logik reduziert - nichts weiter als ein simpler Analogieschluss, der wahr sein kann, aber nicht wahr sein muss. Für die Logik als Beweismethode sind zunächst als Begriffe, Objekte und Eigenschaften von Bedeutung, wobei es in der folgenden Tabelle [...]

Rechtliches zur Grundstücksentwässerung

2019-03-28T15:02:20+01:0011. Januar 2013|

Rechtsprechung zur Dichtheitsprüfung von privaten Grundstücksentwässerungsanlagen Zitate mit freundlicher Genehmigung des Rechtsanwaltes Herr Reinhart Piens (Essen) 10.1.2013 "In der fachlich, rechtlich und politisch umstrittenen Frage der Dichtheitsprüfung privater Abwasseranlagen hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg kürzlich ein interessantes Urteil gesprochen (10. Januar 2012, Aktenzeichen 9 KN 162/10). Es kommt im Rahmen eines Normenkontrollantrages gegen die Satzung eines [...]

Dichtheitsprüfung von Kanalhausanschlüssen

2019-03-28T15:02:22+01:0007. Januar 2013|

Zitate: 133. Abgeordnete Dr. Barbara Hendricks (SPD): Gedenkt die Bundesregierung, entsprechend § 23 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) dem Bundesrat einen Verordnungsentwurf zur Dichtheitsprüfung von Kanalhausanschlüssen vorzulegen? Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Katherina Reiche vom 9. Oktober 2012: Die fachlichen und politischen Meinungen zur Dichtheitsprüfung von Kanalhausanschlüssen sind in den Ländern sehr unterschiedlich,insbesondere gehen die Ansichten über den [...]

Eine Berme – Was ist das?

2019-03-28T15:03:03+01:0008. Oktober 2012|

Hochgezogenes Gerinne im Schacht, auch Auftritt im Schützengraben. Hat im Schacht mehrere Funktionen: Verhindert beim Einsteigen in den Schacht, dass der Kanalarbeiter gleich im Abwasser steht und je nach Wasserführung von diesem fortgerissen werden kann. Verhindert ein Breitlaufen des Wassers und damit Sandablagerungen im Schacht selbst. Siehe Abbildung. Bekannt sind regelmäßige Kanalverstopfungen allein wegen fehlender [...]

Abgrenzung der privaten Grundstücksentwässerung

2019-03-28T15:03:05+01:0008. Oktober 2012|

Leserbrief: "In sämtlichen mir vorliegenden Unterlagen gibt es keine eindeutige Abgrenzung zwischen dem öffentlichen Bereich und dem privaten Bereich in Sachen Kanalanschlußleitung bis Kontroll-/Übergabeschacht. Überall wird beschrieben, daß die Kanalanschlußleitung bis zum Kontrollschacht bzw. bis zur Grundstücksgrenze Obliegenheit der Kommune ist.  Nirgendwo ist eine klare Abgrenzung, ob die Grundstücksgrenze oder der KS die Trennlinie ist. [...]

Überflutungen von Grundstücken

2019-03-28T15:03:20+01:0023. Juli 2012|

Einige meiner kurz gehaltenen Meinungen… (…die zu ändern, zu präzisieren oder zu ergänzen ich bei hinreichender Begründung durchaus bereit bin.) Entscheidend zur Bewertung ist der Weg und die Herkunft des Wassers. Der folgende Beitrag betrifft nicht Überflutungen, die durch Hochwasser verursacht werden. 1. Kellerüberflutungen durch Grund- und/oder Schichtenwasser In der Regel ist der Grundstückseigentümer für [...]

Relativierung der Genauigkeit einer Kanalnetzhydraulik

2022-08-09T09:59:41+02:0009. April 2012|

Die Genauigkeit ist aufwendig Die hydraulischen Berechnungen vermitteln mitunter den Eindruck als könne man genau berechnen, welche Wasserstände zu einem bestimmten Regenereignis im Kanal oder in einem Straßengraben geherrscht haben. Sicher nimmt die Genauigkeit und die Komplexität der rechnerbasierten, mathematischen, hydrodynamischen Verfahren immer mehr zu. Die Daten aber, mit denen diese Programme oder auch relativ [...]

Messung der Anlagenkennlinie

2019-03-28T15:05:23+01:0008. März 2012|

Probieren geht über studieren! (Besser ist aber, wenn man beides beherrscht.) In Welbsleben wird gerade eine Anlage geplant, mit der die Abluft aus einem beachtlichen Teil der Ortskanalisation abgesaugt werden soll. Es hat sich bei derartigen Aufgaben immer als schwierig herausgestellt, die Kanalluftströmungsverhältnisse in Abwasserkanälen hinreichend genau zu berechnen. Die Innovation des Institutes für Wasserwirtschaft [...]

Oberflächenabfluss von Außengebieten

2019-03-28T15:05:26+01:0001. März 2012|

Schätzung des Oberflächenabflusses von Außengebieten Neben den Wassermengen, die bei Niederschlag auf die kanalisierten Flächen fallen, sind auch Zuflüsse von nicht kanalisierten Flächen zu berücksichtigen, die aber in Teileinzugsgebieten der Kanalisation liegen. Dabei handelt es sich um sog. Außengebiete deren Abflüsse 1. flächig und/oder 2. in zeitweise trockenfallenden mehr oder weniger sichtbaren Gräben und/oder 3. [...]

Überflutungsschäden durch mangelhafte Einlaufbauwerke

2019-03-28T15:05:41+01:0003. Februar 2012|

Schadloses Ableiten von Niederschlagswasser, das oberflächlich von zumeist unbefestigten Flächen abfließt und in Kanälen weitergeleitet wird Inhalt Ungeeignete „Einlaufbauwerke“ Ohne Kontrolle und Wartung sind auch die besten Konstruktionen wertlos In Dresden übliche Kontrolle und Wartung Einlaufbauwerk für extreme Anforderungen Variante eines Einlaufbauwerkes mit geradem Sandfang und naturnahem Ausbau Variante eines Einlaufbauwerkes mit rundem Sandfang und [...]

Erst entwässern, dann besiedeln!

2019-03-28T15:05:43+01:0025. Januar 2012|

Vorwort Die technisch-wirtschaftliche Regel oder der Erfahrungssatz Erst Optimierung des Entwässerungskonzeptes, dann Bebauungsplan! findet sich in zahlreichen heutigen nicht immer beachteten Lehr- und Fachbüchern. Markant ist, dass diese eigentlich selbstverständliche Regel schon "uralt" ist. Auch die "Regenwasserbewirtschaftung" ist keine Erfindung aus unserer Zeit wie der folgende Literaturauszug beweist. Möglicherweise wird jenes, was den Lehrern an [...]

Abwasserpumpwerk Vacha

2019-03-28T15:06:30+01:0007. Oktober 2011|

In unmittelbarer Nähe der ehemaligen Grenze                                                   Das Abwasserpumpwerk Vacha gehört dem Wasser - und Abwasserverband Bad Salzungen. Homepage der Stadt Vacha

Ausweisen von Überflutungswegen

2019-03-28T15:06:35+01:0029. September 2011|

Gerichtsgutachterliche Argumentation in einem thüringischen Rechtsstreit: Situation: Es gab eine Überflutung eines Grundstückes durch oberflächlich ablaufendes Niederschlagswasser. Für die schadlose Ableitung oberflächlich ablaufenden Wassers sind keine leistungsfähigen Straßeneinläufe vorhanden. Es fehlt eine geordnete Ableitung oberflächlich ablaufenden Niederschlagswassers. Das System ist also schon augenscheinlich und ohne Berechnungen anstellen zu müssen an mehreren Stellen mit hoher Wahrscheinlichkeit [...]

Beweissicherung bei Schäden infolge von Unwetter, Überflutung oder Rückstau

2023-01-23T14:55:09+01:0024. Juni 2011|

Überflutung Was tun? – Hinweise an Geschädigte Beweissicherung – ganz wichtig! Im Ergebnis von Unwettern kommt es häufig zu Schäden durch Kanalrückstau und Überflutungen. Wenn eine Schadensvergütung bei Gericht oder bei einer Versicherung geltend gemacht werden soll, ist ein Nachweis der Ursachen der Schäden notwendig. Die Suche nach den Ursachen von Kanalrückstau und Überflutungen ist [...]

Rückstau und Überflutung

2019-03-28T15:11:31+01:0006. Juni 2011|

Literaturrecherche: 1. Bau und Betrieb der Kanalisation – Exzerpt aus [3] „Ein besonderes Interesse fanden in den letzten Jahren – aus diesen Untersuchungen heraus die Netz-Füllungszustände bei Stau (Energiespiegel im Abwasserkanal steigt über den Rohrscheitel = Rückstau) oder Kanalüberschwemmung (Energiespiegel bis über Gelände, Abwasseraustritt aus dem Kanal auf Überschwemmungswege [430, 431]). Während [...]

Gutachten über Ursachen von Überflutungen und Rückstauereignisse

2019-03-28T15:14:09+01:0021. Februar 2011|

Probleme mit Rückstau, Einstau, Überstau und Überflutung? Lassen Sie uns also aus Ihrem Problem eine gemeinsame Aufgabe machen, bei deren Lösung wir Sie gerne unterstützen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 03761-5266 oder 5267 Meist wird Frau Felkel, unsere Sekretärin Ihr Telefonat oder Ihre E-Mail an box@institut-halbach.de entgegen nehmen bzw. weiterleiten. Zu den o.g. [...]

Kostenvergleiche, Nutzensbewertungen und Entscheidungshilfen – für uns fast Routine!

2019-03-28T15:14:24+01:0015. Februar 2011|

. Jede Investition beruht auf dem Glauben an zukünftige Erwartungen Und in dem Maße, in dem eine Investition zunehmend auf Glauben beruht und von Gefühlen getragen wird, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Fehlinvestition, sei es weil die Kosten aus dem Ruder laufen oder weil der erwartete und notwendige Nutzen nur teilweise oder gar nicht eintritt. Aus [...]

Grundsätzliche Anforderungen an den Betrieb von Entwässerungssystemen

2019-03-28T15:14:39+01:0018. November 2010|

Grundsätzliche Anforderungen nach Punkt 6 der DIN EN 752-2 vom Juli 1996 (Auszug) Die grundsätzlichen Anforderungen an den Betrieb von  Entwässerungssystemen sind folgende: a) Verstopfungsfreier Betrieb; b) Begrenzung der Überflutungshäufigkeiten auf die vorgeschriebenen Werte; c) Schutz von Gesundheit und Leben der Öffentlichkeit; d) Die Überlastungshäufigkeiten sollten auf die vorgeschriebenen Werte begrenzt werden; e) Schutz von [...]

Dichtheitsprüfung für Grundstückskanäle?

2019-03-28T15:14:44+01:0015. Juli 2010|

"Sollten" bedeutet nicht "müssen"! ...solange nicht Abwasserbeseitigungsflichtige (Kommunen, Abwasserzweckverbände)  es für ihre Bürger strenger bestimmen: "Achim - ACHIM (mb) · Flächendeckend sollten in der Bundesrepublik die privaten Abwasser-Hausanschlüsse auf ihre Dichtheit überprüft werden, um maroden Leitungen auf die Spur zu kommen und Umweltschäden auch fürs Grundwasser zu vermeiden. Von diesen zusätzlichen Kosten von rund 400 [...]

Überflutungssicherheit

2019-03-28T15:14:51+01:0028. Mai 2010|

„Die europäische Norm DIN EN 752-2 geht von der Überflutungshäufigkeit als Nachweiskriterium für Überlastungszustände aus (vgl. Kap. 5.1).  Der Überflutungsvorgang auf der Oberfläche und der Überflutungsschutz sind in hohem Maße von lokalen Verhältnissen abhängig und bedürfen deshalb einer Würdigung der Gegebenheiten in der Örtlichkeit. Die Möglichkeit und Gefahr einer Überflutung im Falle einer Überstauung der [...]

Kommentar zur DIN EN 752 – Wasserdichtheit

2019-03-28T15:16:20+01:0021. April 2010|

Grundsätzliche Anforderungen aus der DIN EN 752-2 Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden, Teil 2 : Anforderungen "Die grundsätzlichen Anforderungen an den Betrieb von Entwässerungssystemen sind folgende: a) Verstopfungsfreier Betrieb; b) Begrenzung der Überflutungshäufigkeiten auf die, vorgeschriebenen Werte; c) Schutz von Gesundheit und Leben der Öffentlichkeit; d) Die Überlastungshäufigkeiten sollten auf die vorgeschriebenen Werte begrenzt werden; e) [...]

Kanalreinigung 1962 in der DDR

2019-03-28T15:16:22+01:0021. April 2010|

Eine geschichtliche Fotodokumentation Zur Fotogalerie: (Bitte ins Bild klicken.) Unterkunftswagen für eine Brigade. Trennung zwischen Aufenthalts- und Vorraum. Im Vorraum kann Gerät abgestellt werden. VEB (K) Wasserwirtschaft Leipzig Vorwort zum Vorwort von Uwe Halbach: Als ich kürzlich in der Fachbibliothek meines Vaters kramte, fiel mir eine kleine Broschüre in die Hand. Ich fand die Fotos [...]

Bewertung der Undichtheit von Grundstücksentwässerungsanlagen

2019-03-28T15:16:24+01:0016. April 2010|

Wohl unstrittige Anknüpfungsfakten nach Thoma, R. und Goetz, D. : Dichtheitsprüfungen (DP) an in Betrieb befindlichen GEA werden gemäß [5] durchgeführt. Anlagen zur Ableitung von häuslichem Abwasser oder Mischwasser dürfen als dicht bewertet werden, wenn bei einer OI keine sichtbaren Schäden und Fremdwassereintritte festgestellt werden. Ist eine OI nicht durchführbar oder wird sie als nicht [...]

Wir simulieren für Sie auch die Schmutzfracht mit der Software SMUSI

2019-03-28T15:16:51+01:0026. Februar 2010|

Unser Angebot: Wir simulieren für Sie auch die Schmutzfracht mit der Software SMUSI Hier ein Auszug aus dem Gutachten unseres Mitarbeiters Herrn Eichhorn für die Stadt Schlüchtern als Beweis dafür, dass wir so etwas auch beherrschen: 1 Dimensionierung mittels Simulationsmodell „SMUSI“ Die Aufgabe der Regenüberlaufbauwerke besteht entsprechend der Ausführungen in Gliederungspunkt 2 darin, im Niederschlagsfall [...]

Berechnungsmodell HYSTEM-EXTRAN

2019-03-28T15:16:53+01:0026. Februar 2010|

Unser Angebot: Wir überprüfen für Sie auch das Leistungsvermögen und die Reserven Ihrer Kanalisation mit der Software HYSTEM-EXTRAN Berechnungsmodell HYSTEM-EXTRAN Für die Berechnungen verwenden wir in der Regel ein hydrodynamisches Modell zur Simulation des Oberflächenabflusses bzw. des Transportvorganges. HYSTEM-EXTRAN ist ein hydrodynamisches Niederschlags-Abfluss-Modell für die Kanalnetzberechnung. Es dient zur Nachrechnung städtischer Kanalnetze sowohl mit Einzelereignissen [...]

Großversuch zur Minimierung der Geruchsbelästigung

2019-03-28T15:16:55+01:0026. Februar 2010|

Vom Montag, den 10. Juli 2006 bis zum Mittwoch, den 12. Juli 2006 lief im Stadtzentrum von Chemnitz ein - aus Sicht der Experten gesehen - spektakulärer Großversuch. Auftraggeber war der Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz (http://www.esc-chemnitz.de/). Der Betreiber des Kanalnetzes sind die Stadtwerke Chemnitz (http://www.swc.de/). Zur Erforschung der Strömungsverhältnisse in der Kanalisation wurde zeitweise an [...]

Regenwassernutzung hat nicht nur Vorteile!

2019-03-28T15:17:07+01:0026. Februar 2010|

Inhalt: Komplexität als Risiko Fehlentwicklungen im dünnbesiedelten Raum Kosten- und Risikofaktor "Trinkwasserhygiene" Kosten- und Risikofaktor "Kanalreinigung" - Steigerung der Abwassergebühren Substitution von Trinkwasser im Haushalt? Die Lösung des Problems! mögliches Maß der Regenwassernutzung öffentliches Trinkwassernetz ist kaum niedriger zu dimensionieren! Literaturverzeichnis Zusammenfassung In der Fachliteratur sind über die Vorzüge der Regenwasserbewirtschaftung viele Untersuchungen und Hinweise [...]

Rechtliche Aspekte der Regenwasserbewirtschaftung

2019-03-28T15:17:10+01:0026. Februar 2010|

Hier ein Auszug des Entwurfes Konkret: Siehe jeweiliges Landeswassergesetz Keine Erlaubnis für das Einleiten von Niederschlagswasser in das Grundwasser, wenn das Niederschlagswasser auf Dach-, Hof- oder Wegflächen von Wohnungsgrundstücken anfällt und wenn es auf dem Grundstück versickert, verregnet oder verrieselt werden soll. Aber: Für die Einleitung des auf Hofflächen anfallenden Niederschlagswassers gilt dies jedoch nur [...]

Definition „Regenwasserbewirtschaftung“

2019-03-28T15:17:12+01:0026. Februar 2010|

In den letzten Jahren hat sich in Fachkreisen und mittlerweile auch in der Öffentlichkeit vermehrt der Begriff der Regenwasserbewirtschaftung eingebürgert. Was darunter konkret zu verstehen ist, darüber ist den Autoren im Zuge des Literaturstudiums noch keine Definition aufgefallen. Im Folgenden nun eine Definitionsvariante: Regenwasser bewirtschaften, bedeutet anfallendes Niederschlagswasser nach Möglichkeit nicht zu sammeln, in erster [...]

Definition "Regenwasserbewirtschaftung"

2019-03-28T15:17:14+01:0026. Februar 2010|

In den letzten Jahren hat sich in Fachkreisen und mittlerweile auch in der Öffentlichkeit vermehrt der Begriff der Regenwasserbewirtschaftung eingebürgert. Was darunter konkret zu verstehen ist, darüber ist den Autoren im Zuge des Literaturstudiums noch keine Definition aufgefallen. Im Folgenden nun eine Definitionsvariante: Regenwasser bewirtschaften, bedeutet anfallendes Niederschlagswasser nach Möglichkeit nicht zu sammeln, in erster [...]

Risikominimierung

2019-03-28T15:17:18+01:0026. Februar 2010|

Typisch für die neuen Bundesländer ist, dass zunächst weniger eine aufwendige Betriebsführung zu einer Kostenexplosion bei der Abwasserentsorgung führt, sondern diese ist in erster Linie auf riskante Investitionsentscheidungen zurückzuführen. Investitionsentscheidungen der Verbände und Kommunen stellen sich meist deshalb als falsch heraus, weil die Wirtschaftlichkeit abwassertechnischer Lösungen mit ungenügenden Rechenmethoden ermittelt wurde. In der Regel wurde [...]

Entwässerungskonzeption – Abwasserbeseitigungskonzept

2019-03-28T15:17:20+01:0026. Februar 2010|

Gewerbegebiete weisen im Endausbau oft ein unnötig hohes Maß an versiegelten Flächen auf. Bereits bei der Planung sind Variantenuntersuchungen darüber anzustellen, ob die Regenwasserbewirtschaftung auf den Parzellen erfolgen soll, oder ob für das Gewerbegebiet eine zentrale Regenwasserbewirtschaftung erfolgen soll, oder ob eine Kombination beider Möglichkeiten infrage kommt. Es ist darauf zu achten, dass das zur [...]

Bürgermeisterkanäle

2019-03-28T15:36:03+01:0025. Februar 2010|

Der Begriff „Bürgermeisterkanal“ wird umgangssprachlich für Kanalisationsabschnitte mit nachfolgenden Merkmalen genutzt: Die Sammler dienen i.d.R. der Entwässerung im ländlichen Raum, es erfolgt sowohl eine Erfassung von Oberflächenwasser als auch des Überlaufes von Kleinkläranlagen. Es erfolgt keine Einleitung von Rohabwasser (zumindest sollte dies nicht der Fall sein). Die „Bürgermeisterkanäle“ einer Ortslage bestehen i.d.R. aus Teilabschnitten regulärer [...]

Kommunale Risiken der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum

2019-03-28T15:36:05+01:0025. Februar 2010|

Manuskript für die Fachzeitschrift "Wasser-Abwasser-Praxis" (erschienen im Oktober 1997) Kommunale Risiken der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum Dipl.-Ing. (FH); Dipl. Ök. Uwe Halbach, Institut für Wasserwirtschaft Halbach - Werdau (Sachsen) Download des Beitrages mit Diagrammen und Tabellen Inhalt: Abwasserableitung Abwasserzweckverband - ein Risikofaktor? Beratung und Planung Das Risiko an sich Ein Abwasserteich oder 250 Hauskläranlagen? Fördermittelproblematik [...]

Ableitung oberflächlich ablaufendes Niederschlagswasser

2019-03-28T15:36:40+01:0024. Februar 2010|

Zur Beachtung! Situation - Problem Das Grundstück des Klägers wurde infolge eines Regenereignisses von oberflächlich ablaufenden Wasser durchflossen, so dass ein Schaden entstand. Das oberflächlich ablaufende Wasser nahm seinen Lauf durch ein neues Wohngebiet und stammte im Wesentlichen von einem nahen Feld. Ein weiterer Grundstückseigentümer (Beklagte) versuchte sich gegen diesen Wasserlauf durch eine niedrige Mauer [...]

Die Mitbestimmung des Bauherrn

2019-03-28T15:36:58+01:0024. Februar 2010|

Zur Beachtung! Beweisbeschluss Es soll ein Sachverständigengutachten bzgl. der Bauleistungen der Antragsgegnerin, betreffend das Wohngebiet "****" in ***, Landkreis ***, eingeholt werden, insbesondere darüber, "ob die Hausanschlussstellen ganz oder teilweise mehr als 2 m unter der jeweiligen Erdoberfläche liegen und ob diese Verlegung gegebenenfalls notwendig ist und den Regeln der Technik entspricht sowie, ob sich [...]

Kostenlose Software des Institutes für Wasserwirtschaft Halbach

2019-03-28T15:41:55+01:0004. Februar 2010|

Zum Download den Hyperlink anklicken und entweder "Datei speichern" und/oder - je nach Meldung des Browsers - sofort die "Datei ausführen". Download Setup abwasser.exe (zip-Datei) Version: 2009 Größe: 2,2 MB Programmbestandteile Hydraulik - vollgefüllte Kanäle und Druckrohrleitungen (Gefälle gegeben und Gefälle gesucht) Kalkulation der Schlammmengen nach der Schlammtabelle im "Taschenbuch der Stadtentwässerung" von Karl und [...]

Beweisauftrag Abwassertechnische Rahmenplanung

2019-03-28T15:41:57+01:0027. Januar 2010|

Auszüge aus eigenen Gutachten. Gliederung Beweisbeschluss Methodik Definitionsanalyse Grundsätzliches zur konzeptionellen Planung Definition Generalentwässerungsplan Struktur Generalentwässerungsplan abwassertechnische Rahmenplanung Zusammenfassung Beweisbeschluss Nach dem Beweisbeschluss des Gerichtes, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom ***, soll über die Behauptung der Beklagten Beweis erhoben werden, dass 1. ... eine abwassertechnische Rahmenplanung (ATR) und ein Generalentwässerungsplan seien inhaltlich das gleiche bzw. [...]

Erfahrungssätze zur Geruchsemmision aus Kanalisationen

2019-03-28T15:42:00+01:0004. Dezember 2009|

Auszüge aus eigenen Gutachten. Abwasser hat grundsätzlich einen unangenehmen Geruch. In Abwasserdruckleitungen und Kanalisationen kann es zu Fäulnisprozessen kommen, welche diesen unangenehmen Geruch verstärken. Die Bildung von solchen Gasen nimmt dramatisch zu, wenn das Abwasser lange im Entwässerungssystem verweilt und so genug Zeit hat Geruchsgase zu bilden. An Stellen mit Turbulenzen, wie z. B. bei [...]

Fremdwasser – Ein Begriff und 2 Bedeutungen

2019-03-28T15:42:46+01:0005. Oktober 2009|

Auszüge aus eigenen Privatgutachten 12/2001 Fremdwasser - Ein Begriff und 2 Bedeutungen: 1. Fremdwassermengen nach technischem Verständnis 2. Fremdwassermengen nach dem Abwasserabgabengesetz Im Rahmen des Gutachtens war u. a. der Fremdwasserbegriff zu definieren und zu erläutern. 1. Fremdwassermengen nach technischem Verständnis Definition des Fremdwassers nach DIN 4035 - Begriffe durch Undichtigkeit in die Kanalisation eindringendes [...]

Einführung in die Siedlungsentwässerung

2019-03-28T15:43:59+01:0025. Juni 2003|

Inhaltsverzeichnis Schmutzwasserherkunft und -mengen Häusliches Schmutzwasser Gewerbliches und industrielles Schmutzwasser Auswahl des Entwässerungssystems Anwendung des Mischsystems Anwendung des Trennsystems Modifizierte Systeme Ableitung des Abwassers Freispiegelentwässerung Sonderentwässerung Druckentwässerung Vakuumentwässerung Auswahl der Sonderentwässerung Sonderbauwerke Regenüberlaufbecken Regenrückhaltebecken Regenwasserableitung und -mengenermittlung Fremdwasser Schmutzwasserherkunft und -mengen Bei der Abwasserbeseitigung ist aus Sicht der Behandlung das Abwasser prinzipiell in drei Gruppen [...]